Veranstaltung: | Mitgliederversammlung GRÜNE Dresden |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2.a) Vergabe des vorrangigen Votums für die Listenplätze 1 bis 3 |
Antragsteller*in: | Kassem Taher Saleh |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.11.2024, 17:00 |
A6: Kassem Taher Saleh
Selbstvorstellung
Bewerbung für das vorrangige Votum
Liebe Freundinnen und Freunde,
als ich 10 Jahre alt war, sind meine Eltern mit meinen drei Geschwistern und mir nach Deutschland geflüchtet. Vor dem Krieg im Irak, dem Land, in dem ich meine Kindheit verbracht habe. Ich bin in einem Asylheim in Plauen aufgewachsen. Eine alte russische Kaserne: Sechs Personen in drei Zimmern. Fünf Jahre lebte ich dort mit meiner Familie, bis wir in eine eigene kleine Wohnung umziehen durften.
Auf den Fußballplätzen in Plauen habe ich damals die Sprache und die Kultur der Menschen kennengelernt. Ich bin den Sächsinnen und Sachsen heute sehr dankbar: Dem Sportlehrer, der am Freitagnachmittag mit mir in der Sporthalle Deutsch gebüffelt hat und dem Nachbarn, der mir Nachhilfe gegeben hat. Mein Abitur absolvierte ich über den zweiten Bildungsweg in Plauen, bevor ich Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden studierte. Anschließend sammelte ich auf den Baustellen praktische Erfahrungen als Bauleiter bei einer Dresdner Baufirma. Sachsen und Dresden sind meine Heimat.
“Schau immer nach links und rechts” haben meine Eltern gesagt. „Du bist nicht allein in dieser Gesellschaft.” Deswegen habe ich 2021 das erste Mal für den Deutschen Bundestag kandidiert und seither bin ich Bundestagsabgeordneter für Dresden. Dieses Angebot möchte ich erneut machen, um Dresden und Sachsen im 21. Deutschen Bundestag zu vertreten.
Wir haben gemeinsam viel erreicht.
Die letzten drei Jahre haben gezeigt, was möglich ist: In dieser Legislatur konnten wir für Dresden unter anderem im Bereich der Infrastruktur 400.000 Euro zur Untersuchung der Carolabrücke erkämpfen oder 2,4 Mio. Euro für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof Neustadt. Wir können mit 4 Mio. Euro die Robotron-Kantine und mit 6 Mio. Euro die Technischen Sammlungen sanieren und diese historisch bedeutenden Gebäude erhalten. Unser urbaner Raum wird grüner gemacht, weil nun 4,7 Mio. Euro in der Altstadt in einen Grünen Bogen und 1,9 Mio. Euro in den Mittelpark investiert werden.
Diese Investitionen in unsere Stadt sind mir wichtig.
Ich bin einer von drei Bauingenieuren im Bundestag und möchte diese Kompetenz aus der Praxis weiter in die politische Debatte einbringen und meine Vision einer nachhaltigen Baubranche politisch umsetzen. Ich bin Bauingenieur geworden, um Gebäude entstehen zu sehen und den Wohnraum von Menschen in Städten und Dörfern mit prägen zu können. Mein Traum war es, irgendwann mit meiner Familie durch Plauen oder Dresden zu gehen und ihnen zu zeigen, an welchen Gebäuden ich mitgearbeitet habe. Heute gehöre ich zu den drei ausgebildeten Bauingenieuren im gesamten Bundestag und bin auch als Obmann fachlich für dieses Thema zuständig. Der Gebäudesektor ist für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich, verbraucht 55 Prozent aller inländischen Ressourcen und ist zeitgleich einer unserer wichtigsten Wirtschaftsfaktoren. Mein Traum von damals hat sich gewandelt: Ich möchte meiner Familie und Euch allen ausgebaute Dachgeschosse, umgewandelte Büroflächen und aufgestockte Supermärkte zeigen, für deren Umsetzung ich mich politisch eingesetzt habe. Damit meine Vision von der Baubranche von morgen schon heute Realität werden kann, setze ich mich im Bundestag für die richtigen Rahmenbedingungen ein. Einen wichtigen Grundstein haben wir in dieser Legislatur mit dem Gebäudeenergiegesetz gelegt, welches ich verhandeln durfte.
Als Bauingenieur und ehemaliger Bauleiter kenne ich die Praxis und bringe meine Fachexpertise in die Politik mit ein.
Ich möchte in der nächsten Legislatur politisch daran mitarbeiten, dass für alle Einkommensgruppen in Dresden ausreichend bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht. Der Zugang zu günstigem und barrierefreiem Wohnraum darf nicht vom Einkommen abhängen. Dafür braucht es eine Mietpreisbremse, um Mietsteigerungen zu begrenzen und Mietende vor Verdrängung und Verarmung zu schützen sowie Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau, um den Bestand an öffentlich gefördertem Wohnraum auszubauen. Wohnen ist ein Menschenrecht. Jeder Mensch muss ein Recht auf bezahlbaren Wohnraum haben: Damit Dresden eine inklusive und gerechte Stadt ist, in der Wohnen nicht zum Luxus, sondern zur Selbstverständlichkeit für alle wird.
Ich habe meine Büros als Anlaufstellen für die Zivilgesellschaft und Geflüchtete etabliert.
Ich weiß, was es bedeutet, mit der eigenen Familie keinen gesicherten Aufenthaltsstatus zu haben und in einem Asylheim groß zu werden. Ich weiß seit der Schulzeit, wie es ist, für andere Geflüchtete auf Ämtern zu dolmetschen oder bei Anträgen zu helfen. Deswegen unterstütze ich Menschen und ihre Einzelfälle in meiner Rolle als Bundestagsabgeordneter. Mit verschiedenen Bundestagskolleg*innen trete ich darüber hinaus parteiübergreifend für mehrere Menschen ein, die zu Unrecht in Haft sitzen oder Menschenrechtsverletzungen erleiden.
Dazu gehört u.a. ein aserbaidschanischer Wissenschaftler, der gerade an der TU Dresden lehren sollte, aber aufgrund seiner Anti-Korruptionsarbeit in Aserbaidschan im Sommer 2023 inhaftiert wurde.
Ich bin eine Stimme für die Vielen:
Für den Handwerker in Plauen, die Kunstschaffende in Görlitz, den Unternehmer in Dresden, die Geflüchtete aus Pirna. Nur 11,3 Prozent der Mitglieder im Bundestag haben einen Migrationshintergrund, in der gesamten Gesellschaft sind es 28,7 Prozent. Wir haben eine enorme Repräsentationslücke im Parlament. Das gilt genauso zum Beispiel für Ostdeutsche. Ich verstehe mich als Iraker und Ostdeutscher, ich möchte dieses vielfältige Bild von Sachsen erneut auf der Bundesebene vertreten. Für Dresden und den Freistaat möchte ich meine gewonnenen Kontakte in die Unternehmen, die Zivilgesellschaft, die Wirtschaft, die Presse und die Politik weiter nutzen, um das Beste für unsere Stadt zu erreichen.
Ich bin längst nicht fertig, sondern habe gerade erst angefangen. Ich möchte diesen Weg mit meiner Vision von einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Baupolitik und einem gerechten Sachsen voller Motivation weitergehen und bewerbe mich um das vorrangige Votum in Dresden.
Als Dresdner und Sachse bin und werde ich eine laute Stimme im Bund für meine Stadt sein. Es braucht einen Dresdner mit einem guten Netzwerk, der sich konsequent für unsere Belange einsetzt und sie auf der Bundesebene weiter sichtbar vertritt.
Ich bin Kassem, 31 Jahre alt, gelernter Bauingenieur und Bundestagsabgeordneter. Ich bin Dresdner, Plauener, Sachse, Ostdeutscher. Ich bin Iraker, Kurde und Muslim. Ich bin eine Stimme für das vielfältige, das weltoffene, das mutige und das nachhaltige Sachsen.
Voller Entschlossenheit, das Beste für Dresden rauszuholen, würde ich mich über eure Unterstützung für eine erneute Kandidatur für den nächsten Deutschen Bundestag und das Spitzenvotum aus dem Kreisverband Dresden sehr freuen.
Euer Kassem
Ausbildung und Beruf
Bis 09/2021 Bauleiter einer Dresdner Baufirma
08/2020 bis 12/2020 Diplomarbeit an der Professur für Baubetriebswesen, TU Dresden
02/2018 bis 07/2018 Auslandssemester an der Universidad de Cantabria in Santander, Spanien
10/2013 bis 12/2020 Bauingenieurstudent an der TU Dresden mit der Spezialisierung Baubetriebswesen
07/2013 Allgemeine Hochschulreife, BSZ “Anne-Frank“ in Plauen
08/2003 bis 07/2010 Grundschule und Mittelschule in Plauen
07/1999 bis 09/2002 Grundschule in Zakho, Irak
Politisches
Seit 05/2022 Mitglied des Landesparteirats von Bündnis 90/ Die GRÜNEN Sachsen
Seit 09/2021 Mitglied des Deutschen Bundestags für den Wahlkreis Dresden-Süd sowie Bündnis 90/ Die GRÜNEN Sachsen davon seit 12/2021 Obmann im Ausschuss Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Klima und Energie sowie im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
06/2021 bis 09/2021 Direktkandidat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Dresden für den Wahlkreis 159 Dresden-Süd
04/2021 bis 09/2021 Bundestagskandidat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Sachsen auf Listenplatz 4
07/2021 bis 11/2021 Co-Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Migration, Integration und Antidiskriminierung
02/2021 bis 11/2021 Co-Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Migration & Flucht
10/2020 Spitzenvotum der Grünen Jugend Sachsen zur Bundestagswahl 2021
Stipendien
10/2013 bis 03/2020 Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung
davon 10/2014 bis 10/2017 Mitglied in der Auswahlkommission und im Stipendiat*Innen Rat
08/2010 bis 07/2013 Stipendiat der START-Stiftung
davon 08/2011 bis 08/2012 Sprecher für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg
Anderweitiges Engagement und Mitgliedschaften
Mitglied Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Mitglied Sächsischer Flüchtlingsrat
Mitglied Ehemalige Stipendiat*innen der Heinrich-Böll-Stiftung
Fördermitglied 1. FC Wacker Plauen
Mitglied SG Dynamo Dresden
Kuratoriumsmitglied bei der START-Stiftung
Mitglied im Klimabeirat solid UNIT
Mitglied im Kuratorium Kulturregion Elbe e.V.
Mentor im Förderprogramm "Dialog Chancen" des Aelius-Förderwerks
Mitglied im parlamentarischen Beirat der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF)
Vereinsmitglied Lokale Agenda 21 für Dresden e. V.
Vorstandsmitglied Dachverband sächsischer Migrantenorganisation
Mitglied im Stiftungsrat der Bundesstiftung Bauakademie
Meine Kontaktdaten
kassem.tahersaleh@bundestag.de
kassem-taher-saleh.de
In den sozialen Netzwerken
Instagram und Threads: kassem.tahersaleh
X: kassem_ts
LinkedIn: Dipl.-Ing. Kassem Taher Saleh
TikTok: kassem.tahersaleh
YouTube: KassemTaherSalehMdB
- Alter:
- 31
- Geburtsort:
- Zakho, Irak