Veranstaltung: | Mitgliederversammlung GRÜNE Dresden |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | B.6. Vorstellung der Bewerber*innen und Wahl der/des Direktkandidat*in Wahlkreis 158 |
Antragsteller*in: | Kassem Taher Saleh |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.11.2024, 16:54 |
A5: Kassem Taher Saleh
Selbstvorstellung
Bewerbung für den Direktwahlkreis 158
Liebe Freundinnen und Freunde,
als ich für mein Bauingenieurstudium vom vogtländischen Plauen nach Dresden-Plauen gezogen bin, wurde der Süden der Stadt mein Zuhause. Seit 2021 darf ich den flächenmäßig kleinsten und zugleich vielfältigsten Wahlkreis in Berlin vertreten.
Seither ist in diesem Wahlkreis viel passiert:
In einer infrastrukturellen Krise konnten wir sehr schnell 400.000 Euro zur Untersuchung der Carolabrücke organisieren und ich möchte mich in der kommenden Legislatur auch dafür einsetzen, dass wir den Neubau mit Bundesfördermitteln stark unterstützen werden. Wir können die Robotron-Kantine und die Technischen Sammlungen sanieren und diese historisch bedeutenden Gebäude erhalten. In beiden Fällen bringen wir mit einer neuen innovativen Nutzung Kunst und Kultur der Gegenwart und Geschichte zusammen. Die Gebäude zu sanieren ist ökologisch sinnvoll und bewahrt das historische Erbe unserer Stadt, was mir als Bauingenieur besonders am Herzen liegt. Der Wahlkreis bietet zudem viele großzügige Grünflächen und die schönsten Parkanlagen Dresdens. Diese grüne Lunge der Stadt muss in Zeiten der Klimakrise erhalten und ausgebaut werden. Unser urbaner Raum wird grüner gemacht, weil nun 4,7 Mio. Euro in der Altstadt in einen Grünen Bogen und 1,9 Mio. Euro in den Mittelpark investiert werden. Die Hitze der letzten Sommer hat uns gezeigt, wie wichtig grüne und schattige Plätze in Dresden geworden sind. Diese Investitionen leisten einen essentiellen Beitrag zur Aufwertung der Innenstadt, aber auch zum Schutz vor extremer Hitze und zur Versorgung der Stadt mit Kaltluft. Auch wenn wir weiter für eine Begrenzung des Klimawandels kämpfen werden; es steht bereits fest, dass die extremen Wetterlagen, Dürren und heiße Sommer immer weiter zunehmen werden. Wir müssen jetzt mit großem Tempo unsere Städte an diese neuen Realitäten anpassen, mit mehr Aufenthaltsflächen im Grünen, mehr Biodiversität in den Städten, mit mehr Regenwasserspeicherung und weniger Versiegelung. Das packe ich an.
Damit wir nicht in Beton, sondern in eine lebenswerte Zukunft investieren.
Damit meine Vision einer nachhaltigen Stadt von morgen Wirklichkeit wird, setze ich mich im Bundestag dafür ein, die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Für eine Branche, die Klima, Wirtschaft und Gesellschaft in Einklang bringt. Mit einer Verlängerung der Mietpreisbremse und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für alle, denn jeder Mensch hat das Recht auf einen bezahlbaren Wohnraum und nur so kann Dresden eine inklusive und gerechte Stadt sein, in der Wohnen keine Frage des Einkommens, sondern eine Selbstverständlichkeit für alle ist. Von der Südvorstadt bis nach Prohlis. Dafür kämpfe ich mit meiner Expertise und meiner Leidenschaft.
Doch der Wahlkreis 158 ist mehr als die grüne Lunge unserer Stadt. Er spiegelt die gesamte Vielfalt von Dresden wider: 16,9 Prozent aller Dresdnerinnen und Dresdner haben einen Migrationshintergrund. Als ich kürzlich die 101. Oberschule in Dresden-Johannstadt besuchen durfte, habe ich eine Schule erlebt, in der Kinder und Jugendliche aus 50 verschiedenen Nationen gemeinsam lernen. Das Wirken Zugewanderter prägt den Alltag unserer Stadt und ist Grundlage unseres Wohlstandes.
Eine gute Zukunft wird Dresden nur als weltoffene Stadt haben, eine Stadt, die Zuwanderung gestaltet und sie nicht leugnet. Vor allem der Sport spielt dabei eine zentrale Rolle für mich, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, welchen Zusammenhalt er schafft: Sport erschafft Orte, an denen sich Menschen auf Augenhöhe begegnen, aber auch die kulturellen Nachbarschaftszentren und die Schulsozialarbeit sind Schlüssel für eine gelungene Integration in Dresden und müssen weiter gestärkt werden. Dafür werde ich weiter einstehen und für ein weltoffenes Dresden kämpfen - denn wir sind mehr als Pegida. Wir sind unzählige Bündnisse und Initiativen, die seit Jahren Gegenhalten und deren Partnerin wir als Bündnisgrüne immer sein werden. Ich bin eine Stimme für das vielfältige, das weltoffene, das mutige und das nachhaltige Dresden. Ein Dresden des Wohlstands, der Weltoffenheit, der starken Wirtschaft, der Wissenschaft, der Beteiligung und des Miteinanders.
Ich bin längst nicht fertig, sondern habe gerade erst angefangen.
Ich möchte diesen Weg mit meiner Vision von einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Baupolitik und einem gerechten Dresden voller Motivation weitergehen und bewerbe mich um eine Direktkandidatur im Wahlkreis 158.
Ich bin Kassem, 31 Jahre alt, gelernter Bauingenieur und Bundestagsabgeordneter. Voller Entschlossenheit, das Beste für Dresden rauszuholen, würde ich mich über eure Unterstützung für eine erneute Direktkandidatur im Dresdner Süden sehr freuen.
Euer Kassem
Ausbildung und Beruf
Bis 09/2021 Bauleiter einer Dresdner Baufirma
08/2020 bis 12/2020 Diplomarbeit an der Professur für Baubetriebswesen, TU Dresden
02/2018 bis 07/2018 Auslandssemester an der Universidad de Cantabria in Santander, Spanien
10/2013 – 12/2020 Bauingenieurstudent an der TU Dresden mit der Spezialisierung Baubetriebswesen
07/2013 Allgemeine Hochschulreife, BSZ “Anne-Frank“ in Plauen
08/2003 – 07/2010 Grundschule und Mittelschule in Plauen
07/1999 – 09/2002 Grundschule in Zakho, Irak
Politisches
Seit 05/2022 Mitglied des Landesparteirats von Bündnis 90/ Die GRÜNEN Sachsen
Seit 09/2021 Mitglied des Deutschen Bundestags für den Wahlkreis Dresden-Süd sowie Bündnis 90/ Die GRÜNEN Sachsen davon seit 12/2021 Obmann im Ausschuss Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Klima und Energie sowie im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
06/2021 bis 09/2021 Direktkandidat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Dresden für den Wahlkreis 159 Dresden-Süd
04/2021 bis 09/2021 Bundestagskandidat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Sachsen auf Listenplatz 4
07/2021 bis 11/2021 Co-Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Migration, Integration und Antidiskriminierung
02/2021 bis 11/2021 Co-Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Migration & Flucht
10/2020 Spitzenvotum der Grünen Jugend Sachsen zur Bundestagswahl 2021
Stipendien
10/2013 – 03/2020 Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung
davon 10/2014 bis 10/2017 Mitglied in der Auswahlkommission und im Stipendiat*Innen Rat
08/2010 – 07/2013 Stipendiat der START-Stiftung
davon 08/2011 bis 08/2012 Sprecher für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg
Anderweitiges Engagement und Mitgliedschaften
Mitglied Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Mitglied Sächsischer Flüchtlingsrat
Mitglied Ehemalige Stipendiat*innen der Heinrich-Böll-Stiftung
Fördermitglied 1. FC Wacker Plauen
Mitglied SG Dynamo Dresden
Kuratoriumsmitglied bei der START-Stiftung
Mitglied im Klimabeirat solid UNIT
Mitglied im Kuratorium Kulturregion Elbe e.V.
Mentor im Förderprogramm "Dialog Chancen" des Aelius-Förderwerks
Mitglied im parlamentarischen Beirat der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF)
Vereinsmitglied Lokale Agenda 21 für Dresden e. V.
Vorstandsmitglied Dachverband sächsischer Migrantenorganisation
Mitglied im Stiftungsrat der Bundesstiftung Bauakademie
Meine Kontaktdaten
kassem.tahersaleh@bundestag.de
kassem-taher-saleh.de
In den sozialen Netzwerken
Instagram und Threads: kassem.tahersaleh
X: kassem_ts
LinkedIn: Dipl.-Ing. Kassem Taher Saleh
TikTok: kassem.tahersaleh
YouTube: KassemTaherSalehMdB
- Alter:
- 31
- Geburtsort:
- Zakho, Irak